Direkt zum Inhalt

Wir können auch Lüftungsanlagen.

Als qualifizierte Fachkraft für Lüftung und Hygiene verfügen Schornsteinfegerinnen und Schornsteinfeger über ausgewiesene Erfahrung und Know-How im Bereich von Lüftungsanlagen. Sie erklären und zeigen Ihnen gerne vor Ort, warum Sie Ihre Anlage regelmäßig reinigen und überprüfen lassen sollten.

Lüftungsanlagen

Frische Luft für Ihr Zuhause

Ein möglichst unbelastetes Wohnraumklima steigert das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden erheblich. Grundlage dafür ist ein regelmäßiger Luftaustausch: Feuchte, verbrauchte Luft sollte nach außen und frische, sauerstoffreiche Luft nach innen geführt werden. Ideal ist ein kontinuierlicher und ausreichender Luftwechsel möglichst ohne Wärmeverluste im Winter und ohne Pollen oder Insekten im Sommer.

Keine Chancen für Schimmel

Eine gut funktionierende Be- und Entlüftung hat großen Einfluss auf die Bausubstanz eines Gebäudes. Sie vermeidet Schimmelbildung und erhält somit die Wohnqualität und den Wert des Gebäudes. Während im energieeffizienten Neubau häufig zentral gesteuerte Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung geplant und umgesetzt werden, finden sich in Bestandsgebäuden je nach Alter und Bauart unterschiedliche Arten von Lüftungssystemen, von einfachen Abluftschächten bis hin zu ventilatorgestützten Varianten.

Ein gutes Raumklima wirkt sich außerdem positiv auf die Gesundheit der Bewohner aus. Schadstoffe, aber auch Allergieauslöser wie Pollen oder Hausstaub können sich ohne ausreichenden Luftwechsel in Innenräumen anreichern und die Raumluft belasten. Auch aus gesundheitlichen Gründen sollten Sie daher auf eine Durchlüftung der Räume achten.

Regelmäßige Reinigung + Überprüfung

Natürlich kommt es mit der Zeit zu Verschmutzungen an und in einer Lüftungsanlage. Es ist wie bei einer Dunstabzugsanlage in der Küche. Während hier vor allem Fett hängen bleibt, sammelt sich in Abluftschächten, Gittern oder Filtern aus Badezimmern und Wohnräumen hauptsächlich Staub. Diese wachsende Staubschicht verhindert, dass feuchte, erwärmte Raumluft vollständig abgeführt werden kann, und bildet außerdem einen Nährboden für Bakterien und Schimmel. Die Folge: Die Luftqualität verschlechtert sich zunächst unbemerkt. Später zeigen sich ggf. erste Schimmelflecken an Wänden und Decken.

Es ist daher sehr wichtig, dass Lüftungsanlagen regelmäßig gereinigt werden. Das gilt nicht nur für kontrollierte Wohnraumlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, sondern auch für Abluftschächte oder ventilatorgestützte Systeme. Ebenso wichtig wie die Reinigung ist eine regelmäßige Überprüfung. Bei der Überprüfung z. B. mit einem Volumenstrommessgerät stellt eine Fachkraft fest, ob die Anlage ihre Funktion erfüllt, die erforderliche Leistung erreicht und effizient arbeitet.

Termin mit Lüftungsexperten vereinbaren

Viele Schornsteinfegerbetriebe bieten die Überprüfung und Reinigung von Lüftungsanlagen an. Als Fachkraft für Lüftung und Hygiene verfügen sie über die fachliche Expertise, Erfahrung und das benötigte Werkzeug. Fragen Sie einfach Ihre Schornsteinfegerin oder Ihren Schornsteinfeger, ob diese Überprüfungen und Reinigungen an Lüftungsanlagen anbieten. 

Alternativ können Sie hier Schornsteinfegerbetriebe finden, die in Ihrer Region oder auch überregional Dienstleistungen im Bereich von Lüftungsanlagen anbieten:

Schornsteinfegernetzwerk

Website durchsuchen

Drücken Sie ESC zum Schließen oder geben Sie einen Suchbegriff ein

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS

- Zentralinnungsverband (ZIV) -
(juristische Person des privaten Rechts)

Westerwaldstraße 6
53757 Sankt Augustin
Telefon 02241 3407-0

© 2025 Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks