Direkt zum Inhalt

Website durchsuchen

Drücken Sie ESC zum Schließen oder geben Sie einen Suchbegriff ein

Aktuelle Pressemeldung

Pressemeldung zum 138. Bundesverbandstag in Lübeck "Wo wir sind, ist oben"

Vom 7. bis 10. Juni 2022 findet in der Musikund Kongresshalle in Lübeck der 138. Bundesverbandstag des Schornsteinfegerhandwerks statt – das bedeutet viel Glück für die Hansestadt. Bis zu 500 Schornsteinfeger*innen werden erwartet. In diesem Jahr wählt das Handwerk außerdem einen neuen Verbandspräsidenten.

Mit dem Veranstaltungs-Motto „Wo wir sind, ist oben“ möchten die Schornsteinfeger*innen nicht nur auf ihren besonderen Arbeitsplatz, sondern auch auf die Leistungsbereitschaft des Handwerks hinweisen. Seit der EU-weiten Marktöffnung und Teil-Liberalisierung der hoheitlichen Aufgaben im Jahr 2013 haben die mittelständischen Betriebe bewiesen, dass sie größere strukturelle Veränderungen umsetzen können und als Chance nutzen. Sie haben in Weiterbildungen investiert, Betriebsabläufe um- und sich unternehmerisch neu aufgestellt. Auch bei der laufenden Energie- und Wärmewende ist Flexibilität gefragt. „Wir wissen, dass den Betrieben zurzeit einiges abverlangt wird“, sagt Verbandspräsident Oswald Wilhelm. „Sie sollen ihre bestehenden Aufträge abarbeiten und sich gleichzeitig auf einen völlig veränderten Wärmemarkt der Zukunft einstellen. Ich bin jedoch sicher, dass unsere Betriebe auch diese Herausforderung meistern. Wir Schornsteinfeger*innen haben uns über die Jahre das Vertrauen unserer Kunden erarbeitet, dies erweist sich jetzt als Vorteil. Wir sind häufig der erste Ansprechpartner für Hausbesitzer rund um Energie und Wärme.“ Das Schornsteinfegerhandwerk ist überzeugt, dass die Herausforderung „Energiewende“ nur gemeinsam mit den Bürgern in Deutschland erreicht werden kann. 10.000 als Energieberater*innen qualifizierte Schornsteinfeger*innen stehen der Bundesregierung zur Seite und beraten Hausbesitzer. Rund 7.500 Innungsbetriebe mit 21.000 Beschäftigten haben sich zu Dienstleistern rund um sichere, umwelt- und klimafreundliche Wärme entwickelt und stellen ein flächendeckendes Netzwerk mit ca. 200.000 Verbraucherkontakten täglich. „An uns führt bei der Energiewende kein Weg vorbei!“, so Oswald Wilhelm.

Termine in Lübeck

Ankunft der Glückstour
Am 8. Juni 2022 gegen 14:00 Uhr treffen die Fahrer der Glückstour vor der Musik- und Kongresshalle ein. 30 Schornsteinfeger*innen, Partner und Unterstützer sind seit dem 1. Juni 2022 mit dem Fahrrad von Erfurt bis nach Lübeck unterwegs, um Spendengelder für krebs- und schwersterkrankte Kinder einzusammeln und zu übergeben. Initiator der Glückstour, einer der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland, ist der Verein „Glückstour – Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern e.V.“.

Glücksbringerfoto
Am 8. Juni 2022 gegen 15:45 Uhr treffen sich alle anwesenden Schornsteinfeger*innen in ihrer schwarzen Berufskleidung für ein Gruppenfoto.

Eröffnung der Fachausstellung
Am 8. Juni 2022 gegen 16:00 Uhr eröffnet Präsident Oswald Wilhelm die begleitende Schornsteinfegermesse in der Musik- und Kongresshalle. Hersteller und Partner aus schornsteinfegernahen Branchen präsentieren vor Ort Produkte und Dienstleistungen.

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
Am 9. Juni 2022 wählen die Delegierten einen neuen Vorstand und einen neuen Präsidenten.

Öffentliche Veranstaltung
Während der Öffentlichen Veranstaltung am 10. Juni 2022 ab 10 Uhr werden verschiedene Gastredner erwartet. Es sprechen u. a. Andreas Kuhlmann, Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena), vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Martina Giesler, Handwerkskammer-Präsident Ralf Stamer, Christian Plesar, Bundesinnungsmeister in Österreich, Bundestagsabgeordneter Bengt Bergt sowie der Bürgermeister der Stadt Lübeck, Jan Lindenau.

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS

- Zentralinnungsverband (ZIV) -
(juristische Person des privaten Rechts)

Westerwaldstraße 6
53757 Sankt Augustin
Telefon 02241 3407-0

© 2025 Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks