Direkt zum Inhalt

Website durchsuchen

Drücken Sie ESC zum Schließen oder geben Sie einen Suchbegriff ein

Aktuelle Pressemeldung

Erste Frau im Bundesvorstand

Schornsteinfegerin Julia Bothur wird Pressesprecherin und erste Vorständin im Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks.

Die 37-jährige bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin ist nicht nur das bis jetzt jüngste Vorstandsmitglied im Bundesverband, sondern auch die erste Frau in einer Führungsposition auf Bundesebene. Julia Bothur kommt aus Bochum und verfügt als Energieberaterin, Brandschutztechnikerin und Maschinenbauingenieurin über beste berufliche Qualifikationen. Schon früh wollte Julia Bothur in die Fußstapfen ihres Vaters treten, der auch Schornsteinfeger war: „Weil mein Vater bei der Arbeit immer ausgeglichen, glücklich und zufrieden war, dachte ich, der Beruf könnte auch für mich das Richtige sein.“

Familiensache: Beruf Schornsteinfegerin

Man könnte sagen, Julia Bothurs Familie ist eine glückliche Familie, denn Schwester, Schwager und Nichte haben die gleiche Berufswahl getroffen. Dass es in der Familie gleich drei Schornsteinfegerinnen gibt, ist sicher etwas Besonderes. „Wir alle unterstützen uns gegenseitig. Ich freue mich, dass wir den schönsten Beruf der Welt ausüben.“ Die Kunden im Bezirk Herne-Sodingen und Herne-Börnig wundern sich schon lange nicht mehr, dass eine Frau an ihrer Tür klingelt, um die Heizung zu messen oder den Schornstein zu kehren. „Meine Kunden kennen mich seit vielen Jahren“, meint Julia Bothur, „für sie ist das normal.“ Auch als die junge Schornsteinfegerin einen eigenen Handwerksbetrieb gründet und als Chefin im Bezirk unterwegs ist, gibt es nur positives Feedback. „Die Leute fragen mich um fachlichen Rat. Sie nehmen mich als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfegerin genauso ernst wie meine männlichen Kollegen. Das freut mich natürlich.“

Botschafterin für Frauen im Handwerk

Als „Schornsteinfegerin Julia“ ist sie bereits seit mehreren Jahren erfolgreich in Social Media aktiv und zeigt auf ihrem Instagram-Kanal Ausschnitte ihres Berufslebens. Die selbständige Handwerksmeisterin engagiert sich außerdem für mehr Akzeptanz von Frauen in Handwerksberufen. Im Rahmen der Kampagne der Handwerkskammer Dortmund „Starke Frauen. Starkes Handwerk“ wirbt Julia Bothur für die Förderung weiblicher Fachkräfte.

Ausbilderin und Dozentin

Nachwuchsarbeit macht der Betriebsinhaberin, Ausbilderin und Dozentin mit am meisten Spaß. Im Gespräch mit jungen Menschen kann sie davon erzählen, wie vielseitig ihr Beruf ist. „Wir kehren schon lange nicht mehr nur Schornsteine. In Zukunft werden wir deutlich mehr in die Bereiche Energie, Lüftung und Klimaschutz einsteigen. Auf das Dach müssen wir eigentlich nicht mehr so oft, obwohl ich mich dort oben sehr wohl fühle“, ergänzt Julia Bothur.

Als Vorstandsmitglied und neue Pressesprecherin im Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks wird sie künftig Medienanfragen beantworten, die redaktionelle Leitung des Verbandsmagazins übernehmen, Kampagnen planen sowie Veranstaltungen oder Messen begleiten. Besonders am Herzen liegt der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerin die Zukunftsfähigkeit des Handwerks, das zwar seine Traditionen pflegt, aber grundsätzlich auch offen für Veränderungen wie die Energie- und Wärmewende ist.

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS

- Zentralinnungsverband (ZIV) -
(juristische Person des privaten Rechts)

Westerwaldstraße 6
53757 Sankt Augustin
Telefon 02241 3407-0

© 2025 Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks