Direkt zum Inhalt

Website durchsuchen

Drücken Sie ESC zum Schließen oder geben Sie einen Suchbegriff ein

Aktuelle Pressemeldung

Das Schornsteinfegerhandwerk im Jahr 2020

Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks vertritt die Interessen des Schornsteinfegerhandwerks in Deutschland. Zu den Mitgliedern im Bundesverband zählen 16 Landesinnungsverbände sowie deren angegliederte Innungen. Zurzeit sind rund 7.500 Betriebe mit ca. 21.000 Beschäftigten Mitglied einer Innung und als Teil dieser Organisationseinheit im Bundesverband vertreten. Er repräsentiert damit über 97 Prozent der am Markt beteiligten Betriebe. Als direkter Ansprechpartner für Behörden, Ministerien, Verbände und Marktpartner beteiligt er sich an fachlichen und berufspolitischen Abstimmungsprozessen, Ausschüssen und Arbeitskreisen. Der Bundesverband kommuniziert Themen des Handwerks in der Öffentlichkeit und berät Mitglieder, Bürger und Marktpartner.

Das Schornsteinfegerhandwerk in Zahlen, bundesweit (2020)

  • Anzahl der Bezirke: rd. 7.700
  • Anzahl der Innungsmitglieder: rd. 7.500
  • Mitgliedsdichte: 97 Prozent
  • Anzahl der betreuten Haushalte: ca. 30 Millionen
  • Anzahl der Auszubildenden (gesamt: 1. bis 3. Lehrjahr): 1.773
  • Neue Ausbildungsabschlüsse: 598
  • Frauenanteil: ca. 10 Prozent

Das Schornsteinfegerhandwerk in Rheinland-Pfalz (2020):

  • Anzahl der Betriebe: 480
  • Anzahl der Bezirke: 480
  • Anzahl der Auszubildenden (gesamt: 1. bis 3. Lehrjahr): 114
  • Anzahl der weiblichen Auszubildenden: 26
  • Anzahl der Gesellinnen: 73
  • Anzahl der Meisterinnen: 31
  • Anzahl der Bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerinnen: 10

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS

- Zentralinnungsverband (ZIV) -
(juristische Person des privaten Rechts)

Westerwaldstraße 6
53757 Sankt Augustin
Telefon 02241 3407-0

© 2025 Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks