Direkt zum Inhalt

Website durchsuchen

Drücken Sie ESC zum Schließen oder geben Sie einen Suchbegriff ein

Aktuelle Pressemeldung

Das Schornsteinfegerhandwerk als Aussteller bei den Leitmessen ISH und IHM

Im März 2025 finden zwei bedeutende internationale Messen statt, die sich speziell an das Handwerk richten: die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft (ISH) in Frankfurt sowie die Internationale Handwerksmesse (IHM) in München. Das Schornsteinfegerhandwerk wird beide Veranstaltungen nutzen, um seine Expertise und seine Leistungen im Rahmen der Energie- und Wärmewende zu präsentieren.

ISH 2025: „Treffpunkt Handwerk“

Vom 17. bis 21. März 2025 wird das Schornsteinfegerhandwerk gemeinsam mit anderen klimarelevanten Gewerken auf der Sonderfläche „Treffpunkt Handwerk“ in Halle 6.1 (Stand B40E) vertreten sein. Auf diesem Gemeinschaftsareal haben Messebesucher die Möglichkeit, verschiedene Klimagewerke zu erleben und sich bei informativen Rundgängen über aktuelle Entwicklungen und Trends zu informieren. Zu den teilnehmenden Organisationen gehören unter anderem der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks, der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) sowie der Verband Deutscher Kälte-Klima- Fachbetriebe e.V. (VDKF). An der zentralen Anlaufstelle für das Handwerk werden relevante Themen wie Digitalisierung, Fachkräftebedarf, Förderprogramme und politische Rahmenbedingungen thematisiert und diskutiert. Am Speakers Corner können die Messebesucher außerdem Kurzvorträge zu diesen Themenbereichen hören.

Vorträge des Schornsteinfegerhandwerks:

17. März 2025 von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr
21. März 2025 von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Dr. Julian Schwark, Vorstand Energie im Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks: „Wir machen Energiewende. EINFACH.“
Heizungsmodernisierung im Jahr der Bundestagswahl. Welchen Einfluss hat die Regierungsbildung auf die Heizungsförderung und die Kaufentscheidung? Welche Rolle spielt das Gebäudeenergiegesetz in diesem Kontext und wie gelingt es der Branche diese Themen positiv zu nutzen?

20. März 2025 von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Udo Voigt, Vorstand Berufsbildung im Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks: „Es war nie einfach nur Glück“
Vom Traditions- zum modernen Klimahandwerk: Qualifizierungsmaßnahmen des Schornsteinfegerhandwerks im Rahmen der Energieund Wärmewende. Wie bereiten sich die Betriebe auf die Herausforderungen des zukünftigen Wärmemarktes vor?

Veranstaltungshinweis:
13. Deutscher Energieberatertag auf der ISH in Frankfurt

Während der ISH findet außerdem der 13. Deutsche Energieberatertag statt. Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks ist ideeller Träger der Veranstaltung und beteiligt sich an Podiumsdiskussionen sowie mit Impulsvorträgen. Vorgestellt wird u. a. ein neues Bildungsangebot des Schornsteinfegerhandwerks, das berufliche und akademische Ausbildung kombiniert. Es sprechen der Präsident des Bundesverbandes Alexis Gula, Vorstand Energie Dr. Julian Schwark sowie Vorstand Berufsbildung Udo Voigt.

Veranstaltungsort und -zeit des 13. Deutschen Energieberatertages:

  • Donnerstag, 20. März 2025, von 09.30 Uhr bis 16:00 Uhr
    Messe Frankfurt, Congress Center (CMF)
    Ebene C1, Saal Harmonie

 
IHM 2025: Klimagewerke am BMWK-Stand

Vom 12. bis 16. März 2025 demonstriert das Schornsteinfegerhandwerk während der IHM in München seine vielfältigen Leistungen und seine Bedeutung als klimarelevantes Gewerk am Stand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Halle C1 (Stand C1.200). Auf einer Fläche von rund 100 Quadratmetern bietet das BMWK u. a. eine Plattform für verschiedene Handwerksberufe. Messebesucher haben hier die Gelegenheit, Berufe wie das Schornsteinfeger- und das Sattlerhandwerk kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. Unter Anleitung eines Schornsteinfegers können sie zum Beispiel kleine Kehrbesen als Glücksbringer und Schlüsselanhänger herstellen.

Mit seinem Messeauftritt und dem Titel "Wir machen Energiewende. EINFACH." möchte das Schornsteinfegerhandwerk die Aufmerksamkeit von den traditionellen, aber nach wie vor relevanten Arbeiten auf die neuen Aufgaben im Bereich der Energie- und Wärmewende lenken. Dazu gehören Energieberatungen oder zum Beispiel Effizienzprüfungen an Wärmepumpen.

Zusätzlich zu den Mitmachangeboten stehen Fachleute bereit, um über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Energieeffizienz, nachhaltige Energien und über Fördermöglichkeiten zu informieren.

YoungGeneration: Nachwuchswerbung für das Handwerk

Azubis sowie erfahrene Kolleginnen und Kollegen der Kaminkehrer- Innung Oberbayern sind ebenfalls in Halle C1 an Stand C1.170Q vertreten. Sie beteiligen sich an der Sonderfläche „YoungGeneration/ Macher gesucht!". Die Sonder- und Aktionsschau ermöglicht Berufseinsteigern, verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen und direkt praktisch auszuprobieren. Über 20 Gewerke stellen sich und ihre Arbeiten vor - darunter auch das Schornsteinfegerhandwerk.

BUNDESVERBAND DES SCHORNSTEINFEGERHANDWERKS

- Zentralinnungsverband (ZIV) -
(juristische Person des privaten Rechts)

Westerwaldstraße 6
53757 Sankt Augustin
Telefon 02241 3407-0

© 2025 Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks