Im Jahr 2019 ergaben die Messungen der Schornsteinfeger, dass fast 110.000 Gasfeuerungsanlagen den vorgeschriebenen Kohlenmonoxid-Grenzwert von 1.000 ppm überschritten haben. Eine Konzentration von über 1.000 ppm Kohlenmonoxid (CO) im Abgas kann bei Abgasaustritt lebensgefährlich sein. Das toxische Gas ist unsichtbar, geruchsneutral und damit so gut wie nicht wahrnehmbar. Zu den Ursachen für eine erhöhte CO-Konzentration im Abgas zählen technische Defekte, Verschmutzungen, fehlende Verbrennungsluft oder versperrte Abgaswege.
Mehr Informationen zum Thema Kohlenmonoxid >>
zur Pressemeldung