Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Frische Luft für Ihr Zuhause

Ein möglichst unbelastetes Wohnraumklima steigert das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden erheblich. Grundlage dafür ist ein regelmäßiger Luftaustausch: Feuchte, verbrauchte Luft sollte nach außen und frische, sauerstoffreiche Luft nach innen geführt werden. Ideal ist ein kontinuierlicher und ausreichender Luftwechsel - möglichst ohne Wärmeverluste im Winter und ohne Pollen oder Insekten im Sommer.

Keine Chancen für Schimmel

Eine gut funktionierende Be- und Entlüftung hat großen Einfluss auf die Bausubstanz eines Gebäudes. Sie vermeidet Schimmelbildung und erhält somit die Wohnqualität und den Wert des Gebäudes. Während im energieeffizienten Neubau häufig zentral gesteuerte Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung geplant und umgesetzt werden, finden sich in Bestandsgebäuden je nach Alter und Bauart unterschiedliche Arten von Lüftungssystemen, von einfachen Abluftschächten bis hin zu ventilatorgestützten Varianten.

Ein gutes Raumklima wirkt sich außerdem positiv auf die Gesundheit der Bewohner aus. Schadstoffe, aber auch Allergieauslöser wie Pollen oder Hausstaub können sich ohne ausreichenden Luftwechsel in Innenräumen anreichern und die Raumluft belasten. Auch aus gesundheitlichen Gründen sollten Sie daher auf eine Durchlüftung der Räume achten.

Lüftungsfachkraft finden

Sie möchten mehr über Lüftungsanlagen wissen oder haben Fragen zu Ihrer Anlage? Fragen Sie Ihren Schornsteinfeger oder Ihre Schornsteinfegerin.

Viele Schornsteinfegerbetriebe bieten die Überprüfung und Reinigung von Lüftungsanlagen an. Als Fachkraft für Lüftung und Hygiene verfügen sie über die fachliche Expertise, Erfahrung und das benötigte Werkzeug. Fragen Sie einfach Ihre Schornsteinfegerin oder Ihren Schornsteinfeger, ob diese Überprüfungen und Reinigungen an Lüftungsanlagen anbieten. Alternativ können Sie auch über eine Suchmaschine Schornsteinfegerbetriebe finden, die in Ihrer Region oder auch überregional Dienstleistungen im Bereich von Lüftungsanlagen anbieten.

Welche Lüftungsarten gibt es?

Zu unterscheiden sind folgende Arten von Lüftungssystemen:

1. freie Lüftung
2. ventilatorgestützte Lüftung nach DIN 1946 Teil 6
3. Entlüftung von innenliegenden Badezimmern nach DIN 18017

Es gibt verschiedene Arten von Lüftungssystemen für unterschiedliche Einsatzbereiche. Sie kommen jeweils abhängig vom Baujahr und von der Ausstattung des Gebäudes zum Einsatz und dienen in erster Linie dem Feuchteschutz, d. h. sie transportieren feuchte, erwärmte Raumluft nach außen. Ventilatorgestützte Zu- und Abluftsysteme mit Wärmerückgewinnung garantieren darüber hinaus einen hygienischen und energiesparenden Luftaustausch. Sie bieten den größten Wohnkomfort.

1. Freie Lüftung

Bei der freien Lüftung wird zwischen zwei Arten unterschieden: Querlüftung und Schachtlüftung. Querlüftung funktioniert über Winddruck: Auf der windzugewandten Seite des Hauses strömt frische Luft über Öffnungen in der Außenwand oder in Fenstern in die Räume hinein. Gleichzeitig wird aufgrund des Unterdrucks verbrauchte Luft an der windabgewandten Seite abtransportiert. Schachtlüftung funktioniert über thermischen Auftrieb. Da warme Luft nach oben steigt, kann warme Abluft aus Küchen oder Badezimmern über einen aufwärts führenden Schacht direkt ins Freie abgeführt werden.

2. Ventilatorgestützte Lüftung

Es gibt zwei Arten: Reine Abluftsysteme sowie Zu- und Abluftsysteme. Ihre Funktion wird jeweils über Ventilatoren sichergestellt. Bei Abluftsystemen handelt es sich um Schacht- oder Leitungssysteme, über die verbrauchte Luft mit Unterstützung von Ventilatoren abgesaugt wird (z. B. aus Badezimmern oder Küchen). Durch den erzeugten Unterdruck strömt Zuluft über Fenster, Türen oder Schächte nach. Bei Zu- und Abluftsystemen wird einerseits Zuluft ventilatorgestützt eingebracht, z. B. in Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer. Ein weiterer Ventilator saugt Abluft aus anderen Räumen ab, z. B. aus Küche, Badezimmer und WC. In der Regel wird die Wärme der Abluft noch zum Vorwärmen der Zuluft genutzt (Wärmerückgewinnung).

3. Kontrollierte Wohnraumlüftung nach DIN 1946 Teil 6

Kontrollierte Wohnraumlüftung gewährleistet einen kontinuierlichen Luftaustausch im Gebäude. Sie stellt den Feuchteschutz des Gebäudes energiesparend sicher. Hierzu wird frische Außenluft über ein Lüftungsgerät durch die Abluft der Räume vorgewärmt und den Räumen als Zuluft zugeführt. Diese Form der Wärmenutzung vermeidet unnötige Wärmeverluste und spart Energie.

Außenluft: Luft, die dem Lüftungsgerät von außen zugeführt wird und unbehandelt sowie ungefiltert ist.

Zuluft: Luft, die in den Raum (z. B. Wohnzimmer) eingebracht wird. Diese ist gefiltert und wird über den Wärmeübertrager vorgewärmt.

Abluft: Luft, die aus dem Raum (z. B. Badezimmer) abgesaugt wird. Kohlendioxid und Wasserdampf werden hierdurch abtransportiert.

Fortluft: Luft, die vom Lüftungsgerät nach der Wärmerückgewinnung nach außen abgeführt wird.

WICHTIG: Regelmäßige Reinigung + Überprüfung

Natürlich kommt es mit der Zeit zu Verschmutzungen an und in einer Lüftungsanlage. Es ist wie bei einer Dunstabzugsanlage in der Küche: Mit der abgeführten Luft werden auch Partikel angesaugt, die sich im Filter ablagern und nach einiger Zeit die Leistung der Anlage verringern. Während in der Küche vor allem Fett hängen bleibt, sammelt sich in Abluftschächten, Gittern oder Filtern aus Badezimmern und Wohnräumen hauptsächlich Staub. Diese wachsende Staubschicht verhindert, dass feuchte, erwärmte Raumluft vollständig abgeführt werden kann, und bildet außerdem einen Nährboden für Bakterien oder Schimmel. Die Folge: Die Luftqualität verschlechtert sich - zunächst unbemerkt. Später zeigen sich ggf. erste Schimmelflecken an Wänden und Decken.

Es ist daher sehr wichtig, dass Lüftungsanlagen regelmäßig gereinigt werden. Das gilt nicht nur für kontrollierte Wohnraumlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, sondern auch für Abluftschächte oder ventilatorgestützte Systeme.

Ebenso wichtig wie die Reinigung ist eine regelmäßige Überprüfung. Bei der Überprüfung z. B. mit einem Volumenstrommessgerät stellt der Fachmann fest, ob die Anlage ihre Funktion erfüllt, die erforderliche Leistung erreicht und effizient arbeitet.

Probleme mit der Lüftungsanlage? Wir haben Lösungen.

1. Der Luftzug ist zu stark. 

Sie empfinden den Luftzug im Raum als zu stark oder störend? Dichten Sie den Abluftschacht in keinem Fall mit Dämmwolle oder anderen Materialien ab, sondern fragen Sie lieber eine Lüftungsfachkraft. Es ist wichtig für die Bausubstanz und die Raumluftqualität, dass feuchte Luft kontinuierlich und ausreichend abgeführt werden kann. Andernfalls besteht Schimmelgefahr! Eine Fachkraft überprüft das System und kann Maßnahmen zur Verbesserung der Situation vornehmen, wie z. B. das Einstellen oder Austauschen der Ventile.

2. Meine anlage funktioniert nicht richtig.

Sie haben den Eindruck, es findet kein ausreichender Luftaustausch statt oder der Zug ist zu schwach? Fragen Sie eine Lüftungsfachkraft nach einer Überprüfung und Reinigung Ihres Lüftungssystems. Er oder sie überprüft Funktion und Leistung, reinigt sie und beseitigt mögliche Störfaktoren.

3. AbluftVentil, Abluftgitter und Schächte sind stark verschmutzt.

Sie stellen Verunreinigungen fest, die Sie selbst nicht entfernen möchten oder können? Lassen Sie eine Lüftungsfachkraft die vollständige und fachgerechte Reinigung übernehmen. Sie stellen damit sicher, dass Ihr Lüftungssystem komplett gereinigt und gleichzeitig überprüft wird.

 Services rund um Lüftungsanlagen

Hier möchten wir Ihnen einige Leistungen vorstellen, die Fachkräfte für Lüftungsanlagen im Schornsteinfegerhandwerk anbieten. Fragen Sie Ihren Schornsteinfegerbetrieb, ob auch dieser die Überprüfung und Reinigung von Lüftungsanlagen anbietet, und lassen Sie sich beraten.

Kamerainspektion / Überprüfung von Schächten
Reinigung von Schächten
Überprüfung von Lüftungsanlagen
Filtercheck und -wechsel
Abklatschtest zur Hygienekontrolle
Funktionscheck: Volumenstrommessung
Reinigung von Abluftgeräten
Reinigung von Filtern
Reinigung von Schächten
Lüftungsfachkraft im Schornsteinfegerhandwerk suchen
Glueck
Glueck