Vom 7. bis 10. Juni 2022 findet in Lübeck der 138. Bundesverbandstag des Schornsteinfegerhandwerks statt. Auf Einladung des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks und des Landesinnungsverbandes Schleswig-Holstein treffen sich Handwerksangehörige sowie Partner aus Wirtschaft und Politik in der Hansestadt.
Anreisen zum Bundesverbandstag 2022 in Lübeck deutschlandweit zum Festpreis. Buchbar vom 05. bis 12.06.2022.
Eine wichtige Information für Bauherren, Sanierer und Energieberater: Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW wurde am 24.01.2022 mit sofortiger Wirkung mit einem vorläufigen Programmstopp belegt. Nicht betroffen ist die vom BAFA umgesetzte BEG-Förderung von Einzelmaßnahmen in der Sanierung (u. a. Heizungstausch, etc.).
Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks mit Sitz in Sankt Augustin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:Schornsteinfegermeister/in mit Zusatzqualifikation Gebäudeenergieberater des Handwerks (HWK) oder Brandschutztechniker (ZIV) als Technischer Berater / Technische Beraterin
Heute - am 15. Oktober 2021 - ist Tag des Schornsteinfegers, der in diesem Jahr von unserer Spendenchallenge „Triff das Glück“ begleitet wird. Insgesamt sind rund 13.000 Euro an Spenden für die Glückstour und für am Williams-Beuren-Syndrom erkrankte Kinder zusammengekommen.
Vom 13. bis 16. September 2021 fand der 137. Bundesverbandstag des Schornsteinfegerhandwerks in der Rheingoldhalle in Mainz statt. Zu den Gästen zählten Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Feuerwehrpräsident Karl-Heinz Banse und BAFA-Präsident Torsten Safarik.
Berliner Schornsteinfeger unterstützen die Aktion „Schwarz bringt Glück“
(Presseinformation des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales)Die Regeln zum betrieblichen Infektionsschutz werden bis zum 30. Juni 2021 verlängert und um betriebliche Testangebote ergänzt. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat dem Bundeskabinett am 13.04.2021 dargelegt, wie die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) verlängert und ergänzt wird.
Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks empfiehlt den Schornsteinfegerbetrieben als ergänzende Schutzmaßnahme zum Schutz der Kunden, zum Eigenschutz und Schutz der Mitarbeiter vor Infektionen mit dem Corona-Virus regelmäßig Selbsttests durchzuführen.
Am 16. Dezember 2020 haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft im Schornsteinfegerhandwerk auf einen neuen Bundestarifvertrag mit einer Laufzeit von zwei Jahren ab 01. Januar 2021 geeinigt.