Vom 17. bis 19. April 2023 findet in Leipzig erstmals die internationale Fachmesse für Feuerstätten und Wohnfühlambiente "World of Fireplaces" statt. Das Schornsteinfegerhandwerk beteiligt sich als Verbändepartner mit einem Stand und mit Vorträgen am Branchenportal „Fireplace-Hub“.
Ein aktueller Referentenentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschreibt ambitionierte Ziele für die nationale Wärmewende. Ein Anteil von 65 Prozent erneuerbarer Energien ab 2024, weniger Ausnahmen für alte Heizkessel und keine fossilen Brennstoffe mehr ab 2045 – so lauten die Eckpunkte des Entwurfs, der noch vom Parlament bestätigt werden muss.
Das Schornsteinfegerhandwerk beteiligt sich vom 13. bis 17. März 2023 am Technologie- und Energie-Forum des BDH während der Weltleitmesse ISH in Frankfurt. Am 14. März 2023 findet zudem der 11. Deutsche Energieberatertag in Halle 10.2 statt.
Zum 1. Januar 2023 wird der ehemalige Ressortleiter Energie Mitglied des Vorstands im Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks.
Andreas Walburg, Vorstand für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, tritt zum 15.01.2023 aus persönlichen/familiären Gründen zurück.
Die beste Schornsteinfegerin Deutschlands heißt Ramona Holl aus Baden-Württemberg. Bester Schornsteinfeger bundesweit ist Florian Griebl aus Bayern. Beide gewinnen mit gleicher Punktzahl den Praktischen Leistungswettbewerb (PLW) des Schornsteinfegerhandwerks und stehen damit als Sieger-Team auf Platz eins. Besser kann die Botschaft für das Handwerk kaum sein: Hier hat jeder die gleichen Chancen!
Ab dem 1. Oktober 2022 müssen alle Gasheizungen in Deutschland hinsichtlich ihrer Effizienz überprüft und ggf. optimiert werden. Ziel der Prüfung und Optimierung ist, mit einfachen Maßnahmen möglichst schnell Erdgas einsparen zu können. Auch Schornsteinfeger*innen übernehmen die Prüfung.
Am 15. Oktober 2022 ist Tag des Schornsteinfegers. Die Chancen, an diesem Tag auf einen Glücksbringer oder eine Glücksbringerin zu treffen, stehen also besonders gut. In diesem Jahr findet der bundesweite Aktionstag des Handwerks mit dem Schwerpunktthema „Sicher Heizen im Winter – keine Wärme-Experimente im Haus“ statt.
Dr. Julian Schwark - seit 1. Juli neu im Team des ZIV!Seit dem 1. Juli 2022 ist Dr.-Ing. Julian Schwark (links im Bild) neu im Team des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks und wird das neu eingerichtete Ressort Energie als Ressortleiter übernehmen. Der gebürtige Schleswig-Holsteiner und promovierte Maschinenbauer, der seit sieben Jahren in Thüringen lebt, ist Vater von zwei Kindern und ist mit Herzen Schornsteinfeger und Energieberater.
Alexis Gula heißt der neue Präsident des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks. Am 9. Juni 2022 wählte die Mitgliederversammlung während des 138. Bundesverbandstages in Lübeck einen neuen Präsidenten und Nachfolger für Oswald Wilhelm.