Direkt zum InhaltDirekt zur Hauptnavigation

Wir tun was für's Klima

Schornsteinfeger*innen investieren in SChutzwälder 

Fast täglich prüfen Schornsteinfeger*innen, ob Heizungsanlagen energieeffizient und emissionsarm arbeiten. Auch als Energieberater*innen setzen sie sich dafür ein, Energie zu sparen und CO2-Emissionen zu senken. Da Klimaschutz nicht erst im Heizungskeller beginnt, möchte das Handwerk schon die Fahrt zur Arbeit klimafreundlich gestalten. Möglich ist dies über ein Kompensationsmodell und Investitionen in südamerikanische Schutzwälder.

Fahrzeugemissionen ausgleichen

In einigen Bezirken sind Schornsteinfeger*innen grundsätzlich klimafreundlich unterwegs: Sie fahren mit dem Lastenfahrrad von Haus zu Haus und verringern dadurch ihre CO2-Emissionen. Nicht immer ist dies jedoch aufgrund größerer Entfernungen oder Werkzeuge möglich. Vor allem Schornsteinfeger*innen im ländlichen Raum sind auf Betriebsfahrzeuge angewiesen. Diese täglichen Fahrten zum Kunden produzieren CO2 und damit Emissionen, die sie mit ihrer Arbeit eigentlich vermeiden helfen. Um auch diese Emissionen ausgleichen zu können, beteiligen sich die teilnehmenden Betriebe über Kompensationszahlungen am Schutz und Aufbau von Regenwaldflächen.

Bis jetzt kompensiert: 30.000 t CO2

Seit über 10 Jahren sind Schornsteinfeger*innen bereits als Unterstützer des Klimaschutzprojektes des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks und von FORLIANCE (ehemals ForestFinance/ForestFinest) klimafreundlich unterwegs. Bisher konnten über das Projekt und mit dem Engagement der Schornsteinfeger*innen ca. 30.000 t CO2 ausgeglichen werden.

Klimaschutzprojekte in Südamerika

Die Aufforstung als Mischwald und die anschließende Waldbewirtschaftung erfolgt nach ökologisch-nachhaltigen sowie sozial-ethischen Richtlinien und wird vor Ort durch Experten betreut. Nach ihrer Aufforstung wird diese Regenwaldfläche künftig CO2 binden und dadurch einen Beitrag im globalen Klimaschutz leisten. Gleichzeitig verhindern die neu angepflanzten heimischen Baumarten Bodenerosion, sichern die Artenvielfalt von Tieren wie auch Pflanzen und sorgen für Beschäftigung vor Ort. Damit unterstützt das Schornsteinfegerhandwerk nicht nur den Klimaschutz, sondern die Bewahrung des Ökosystems Regenwald und die faire, verantwortungsvolle Zusammenarbeit mit der lokalen Landbevölkerung.

Projekte in 2021

CO2OL Tropical Mix, Panama

Als eines der ersten unter dem renommierten Gold Standard zertifizierten Forst-Klimaschutzprojekte schützt das Projekt Biodiversität und fördert gleichzeitig eine nachhaltige Holzproduktion sowie umweltfreundlichen Kakaoanbau. Insgesamt schafft CO2OL Tropical Mix 150 Vollzeitarbeitsstellen, bietet seinen Mitarbeitenden mindestens eine Fortbildung pro Jahr und setzt sich für Umweltbildung in der Region ein. Es bietet 15 gefährdeten Tierarten ein Habitat, darunter Braunkehl-Faultieren und Ameisenbären.

Vichada Climate Reforestation, Kolumbien

In Kolumbiens Norden, nahe des Flusses Orinoco, forstete das Projekt ca. 30.000 ha Savanne auf. Der Schutz der biologischen Vielfalt sowie die Regeneration der lokalen Ökosysteme stehen im Fokus des Vorhabens. Zur Erreichung dieser ambitionierten Ziele wird die Wiederaufforstung mit einer nachhaltigen Holzproduktion kombiniert. Über die Projektflächen hinaus wird die einheimische Vegetation geschützt und zusätzliche 75.000 ha Schutzgebiet entlang der Uferzone sowie in weiteren Flusseinzugsgebieten wird geschaffen. Das Projekt bietet 100 Menschen eine dauerhafte Beschäftigungsmöglichkeit und mindert dadurch die Landflucht in die Städte.

NEU: CO2OL ist jetzt FORLIANCE 

Im März 2021 wurde CO2OL zu FORLIANCE. Mit dem neuen Namen werden die Geschäftsbereiche und Projektentwicklung von ForestFinest Consulting GmbH und die Angebote der Marke CO2OL im Bereich CO2-Bilanzierung und CO2-Kompensation zu einem gesamtheitlichen Ansatz für „Nature Based Climate Solutions“ zusammengeführt. Der Name setzt sich aus FOREST und ALLIANCE zusammen und soll symbolisieren, dass es langjährige, verlässliche Partnerschaften braucht, um intakte Ökosystemezu schaffen und zu erhalten.

Mehr erfahren: CO2OL ist jetzt FORLIANCE

Übrigens: Welche Schornsteinfeger*innen klimafreundlich fahren, erkennen Kunden am FORLIANCE-Aufkleber auf dem Fahrzeug.

Klimaheld*in werden - Antrag für Schornsteinfeger*innen
Glueck
Glueck